• Mothers Day mit Anker
Angebote in:
Angebote noch:

nur noch bis zum 19.05.2025

schneller Versand innerhalb Europa
ausgebildete Fotografen beraten Sie
2% Rabatt bei Vorausüberweisung
 

DJI Mavic 4 Pro 512GB Creator Combo (DJI RC Pro 2)

3.539,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

in Kürze verfügbar, jetzt vorbestellen 15-20 Werktage in Deutschland, EU & Europa abweichend

3.539,00 € * DJI Mavic 4 Pro 512GB Creator Combo (DJI RC Pro 2)

Hinterlegen Sie Ihre Email Adresse und bleiben Sie stets über diesen Artikel informiert.

sobald der Artikel wieder auf Lager ist
sobald der Artikel im Preis sinkt
sobald der Artikel als Sonderangebot verfügbar ist
  • GF-10026
  • DJI

Vorteile

DJI Mavic 4 Pro Fly More Combo (DJI RC 2) Übersicht Die 100MP-Hasselblad-Hauptkamera, große... mehr

DJI Mavic 4 Pro Fly More Combo (DJI RC 2)

Übersicht

Die 100MP-Hasselblad-Hauptkamera, große CMOS-Telekameras im Doppelpack, das Infinity-Gimbal mit 360°-Rotation, 0,1-Lux-Nachtsicht mit omnidirektionaler Hinderniserkennung, O4+-Videoübertragung... Die DJI Mavic 4 Pro ist ein echter Game-Changer. Sie überzeugt mit modernster Technologie, die DJI-Bildgebung und Flugleistung auf ein neues Niveau hebt. Diese Flaggschiff-Drohne mit drei Kameras wird Ihre Art der kreativen Arbeit und Erkundung neuer Horizonte in der Luftbildfotografie revolutionieren.

  • 100MP 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera mit 6K/60fps HDR-Video
  • 1/1,3″- & 1/1,5″-Groß-CMOS-Dual-Telekameras
  • Infinity-Gimbal mit 360°-Rotation für dynamische Kamerabewegungen
  • 0,1-Lux-Nachtsicht mit omnidirektionaler Hinderniserkennung [1]
  • 51 Minuten Flugzeit [2]
  • DJI O4+ 30 km 10-Bit-HDR-Videoübertragung [3]
  • Zusammenklappbarer Fernsteuerung mit 7″ drehbarem High-Bright-Display [4]

[Dreifach-Kamera-Bildgebungssystem] Jede Perspektive meistern

Das fortschrittliche Dreifach-Kamerasystem eröffnet neue kreative Möglichkeiten – jede Linse ist auf ihren Bereich spezialisiert und fängt beeindruckende Aufnahmen ein, von weiten Landschaften im Weitwinkel bis hin zu detaillierten Teleaufnahmen. Alle drei Kameras verfügen über Dual Native ISO Fusion, das die Vorteile hoher und niedriger ISO-Werte nahtlos kombiniert, um atemberaubende Details zu erfassen, die über das hinausgehen, was herkömmliche Systeme leisten können. Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit hochauflösendem RAW-Stacking von bis zu 5 Aufnahmen sowie Funktionen wie freien Panoramen und Motivfokussierung bei allen Kameras.

  • 4/3-CMOS-Hasselblad-Kamera
  • 28 mm Kleinbild-Äquivalent
  • 100 MP
  • f/2.0–f/11 verstellbare Blende
  • 6K/60fps HDR-Videos
  • 1/1,3″ CMOS-Medium-Telekamera
  • 70 mm Kleinbild-Äquivalent
  • 48 MP
  • f/2.8 Blende
  • 4K/60fps HDR-Videos
  • 1/1,5″ CMOS-Telekamera
  • 168 mm Kleinbild-Äquivalent
  • 50 MP
  • f/2.8 Blende
  • 4K/60fps HDR-Videos

4/3-CMOS-Hasselblad-Hauptkamera

Die sorgfältig entwickelte 4/3-CMOS-Hasselblad-Kamera nutzt einen völlig neuen 100MP-Sensor und unterstützt die renommierte Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) für außergewöhnliche Farbtreue. Sie nimmt atemberaubende 100MP-Bilder mit beeindruckender Detailtiefe und Schärfe auf und bietet eine nie dagewesene Flexibilität in der Nachbearbeitung. Das Objektiv wurde vollständig überarbeitet, um den Anforderungen des 100MP-Sensors gerecht zu werden und liefert eine außergewöhnliche Bildschärfe. Die vielseitige Blende von f/2.0 bis f/11 ermöglicht sowohl klare Aufnahmen bei schwachem Licht als auch beeindruckende 10-strahlige Sonnenstern-Effekte.

Medium-Telekamera

Ausgestattet mit einem 48MP-1/1,3-Zoll-Sensor und einer f/2.8-Blende liefert die 70mm-Medium-Telekamera eine verbesserte Bildqualität dank ihres neuen Bildverarbeitungsprozessors. Die 70mm-Brennweite erzeugt einen komprimierten Bildeindruck, der Motive hervorhebt – ideal für dynamische Porträts und Autofahrten mit orbitalen Kamerabewegungen.

Telekamera

Angetrieben von einem 50MP-1/1,5-Zoll-Sensor und einer weit geöffneten f/2.8-Blende nutzt die Telekamera einen speziell optimierten Gimbal-Algorithmus, der perfekt auf die Teleoptik abgestimmt ist, um eine beispiellose Bildqualität und Stabilität bei Langstrecken-Luftaufnahmen zu liefern. Ihre große Reichweite verringert die Tiefenwirkung deutlich und erzeugt eine abgeflachte Perspektive, die Motive mit bemerkenswerter Klarheit isoliert. In Kombination mit der Motivfokussierung lassen sich atemberaubende Nahaufnahmen mühelos einfangen. Zudem erstellt sie äußerst detailreiche Free-Panoramen, die bei herausgezoomter Ansicht weite Skylines und bei herangezoomter Ansicht filigrane Stadtlandschaften sichtbar machen.

Video in Profi-Qualität

6K/60fps HDR-Videos

Alle drei Kameras unterstützen 4K/60fps-HDR-Videoaufnahmen. Die Hasselblad-Hauptkamera geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht 6K/60fps-HDR-Videos mit einem beeindruckenden Dynamikumfang von bis zu etwa 16 Blendenstufen[5]. Die Medium-Tele- und Telekameras bieten Dynamikumfänge von 14 bzw. 13 Blendenstufen.

4K/120fps Zeitlupe

Sowohl die Hasselblad-Hauptkamera als auch die Medium-Telekamera unterstützen 4K/120fps-Videoaufnahmen, während die Telekamera in 4K/100fps aufnimmt[6]. Die hohe Auflösung und die erweiterten Bildraten bieten mehr Flexibilität in der Postproduktion. Bei Porträts, Ski-Aufnahmen oder Wildlife-Videos verleiht Slow-Motion-Material der Telekamera Ihren Aufnahmen dramatische Spannung und visuelle Ausdruckskraft.

10-Bit D-Log & All-I 4:2:2-Encoding

Alle drei Kameras verfügen über 10-Bit-D-Log-, D-Log M- und HLG-Farbprofile, was eine konsistente Farbwiedergabe im gesamten Filmmaterial gewährleistet. Die Mavic 4 Pro 512GB-Version im Creator Combo verbessert den Workflow zusätzlich mit 10-Bit-4:2:2-Videoaufzeichnung über All-I-Encoding. Diese Funktion ermöglicht eine detailreichere Farberfassung und bietet ein überlegenes Schnitt-Erlebnis.

[Gimbal] Das Unsichtbare einfangen – mit Premium-Bauweise

Infinity-Gimbal: Die Welt in Bewegung

Durchbrechen Sie kreative Grenzen mit dem revolutionären Infinity-Gimbal. Die innovative Gimbal-Struktur ermöglicht eine vollständige 360°-Rotation [7] und damit nie dagewesene Aufnahmewinkel. Erfassen Sie dramatische Schrägaufnahmen (Dutch Angles) direkt aus der Kamera oder gestalten Sie Luftaufnahmen neu mit fließenden, schwerelosen Bewegungen.

70°-Aufnahmen nach oben – für spektakuläre Perspektiven

Rahmen Sie Berge und architektonische Meisterwerke aus kühnen, dynamischen Blickwinkeln ein und eröffnen Sie sich unendliche Möglichkeiten für kreative Kompositionen.

[Flugleistung] Scharfe Sicht, sanfte Navigation

ActiveTrack 360° – jetzt noch leistungsstärker

ActiveTrack 360° [8] überzeugt selbst bei schlechten Lichtverhältnissen, etwa in der Dämmerung oder unter Stadtbeleuchtung [1], und ermöglicht filmreifes Tracking mit verbesserter Stabilität. Sobald das Tracking beginnt, bleibt das Motiv im Fokus – selbst wenn der untere Körperteil teilweise durch Büsche verdeckt ist oder sich die Person auf einer Brücke befindet. Zudem erkennt die Mavic 4 Pro Fahrzeuge in bis zu 200 Metern Entfernung [9] mit direktionalem Bewusstsein und ermöglicht so professionelle Automobil-Kinematografie.

ActiveTrack 360° der Mavic 4 Pro wurde speziell für das Fahrzeug-Tracking deutlich verbessert und bietet eine vielseitige Leistung für unterschiedlichste Filmaufnahmen.

Rundumsicht mit 0,1-Lux-Nachtsicht und omnidirektionaler Wahrnehmung [1]

Die Mavic 4 Pro ist mit sechs hochleistungsfähigen Fisheye-Sensoren für schwaches Licht und zwei Prozessoren für hochauflösende Umfelderkennung ausgestattet. Sie ermöglicht eine omnidirektionale Hindernisvermeidung bei Geschwindigkeiten von bis zu 18 m/s – selbst bei extrem schlechten Lichtverhältnissen von nur 0,1 Lux, wie sie beispielsweise bei Straßenbeleuchtung vorkommen.
Ob beim Flug durch Schluchten oder in urbanen Gebieten mit schwachem oder fehlendem GPS-Signal – dieses hochentwickelte visuelle System sorgt für präzise Positionsbestimmung der Drohne. In nahezu völliger Dunkelheit (unter 0,1 Lux) nutzt die Drohne ihr nach vorne gerichtetes LiDAR-System zur Hinderniserkennung und kann schnell abbremsen, um Kollisionen zu vermeiden.

0,1-Lux-Nachtsicht mit omnidirektionaler Hinderniserkennung

Sichere Nachtfotografie:
Die fortschrittliche Hinderniserkennung bietet zuverlässige Sicherheit bei nächtlichen Aufnahmen und ermöglicht kreatives Arbeiten mit Vertrauen und Effizienz.

Nacht-RTH

Nacht-Rückkehrfunktion (RTH):
Dank des nach vorne gerichteten LiDAR-Systems erkennt die Mavic 4 Pro auch bei schwachem Licht Hindernisse wie hohe Gebäude und weicht diesen intelligent nach oben aus [10], um eine sichere Rückkehr bei Nachtflügen zu gewährleisten.

RTH ohne GPS

Rückkehr ohne GPS:
Mithilfe von Echtzeit-Visionspositionierung und Technologien zur Kartenerstellung merkt sich die Mavic 4 Pro Flugrouten bei ausreichender Beleuchtung. Dadurch kann sie auch sicher zurückkehren [11], wenn sie von Orten ohne GPS-Signal startet – etwa von einem Balkon aus.

[Flugzeit und Videoübertragung] Länger fliegen, stets verbunden bleiben

51 Minuten Flugzeit [2]

Das aerodynamische Design, das effiziente Antriebssystem und der 95-Wh-Akku der Mavic 4 Pro ermöglichen Flugzeiten von bis zu 51 Minuten, Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h und eine Reichweite von 41 km [2]. Ob beim Location-Scouting, dem Üben von Flugmanövern, Zeitrafferaufnahmen oder Panoramaaufnahmen mit dem Teleobjektiv – die großzügige Flugzeit gibt Ihnen die Freiheit, komfortabel und sicher zu arbeiten.

Reichweitenvergleich

  • DJI Mavic 4 Pro: 41 km
  • DJI Air 3S: 32 km
  • DJI Mavic 3 Pro: 28 km

DJI O4+ 10-Bit-HDR-Videoübertragung

Die Mavic 4 Pro ist mit dem DJI O4+-Übertragungssystem ausgestattet, das auf proprietären Algorithmen der nächsten Generation basiert und das volle Potenzial der Hardware ausschöpft. Es ermöglicht eine extrem langreichweitige 10-Bit-HDR-Videoübertragung von bis zu 30 km [3] und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Signalabbrüchen selbst in stark gestörten Umgebungen wie Städten. Darüber hinaus ist das O4+-System für Multi-Drohnen-Flüge optimiert und bietet eine besonders hohe Störfestigkeit.

Der DJI RC Pro 2-Fernsteuerung mit 7-Zoll-Hochhelligkeits-Display und drehbarem Bildschirm ist der perfekte Begleiter für die Mavic 4 Pro.

[Durchdachtes Design] Einfach und effizient

Schnell startklar – noch schneller einsatzbereit

Ausklappen zum Einschalten

Einfach die Ausleger der Mavic 4 Pro ausklappen, und sie schaltet sich automatisch ein. Dank fortschrittlicher Flugpfad-Speicherung aktualisiert sie den Home-Point selbst ohne GPS automatisch [10].

Fernsteuerung in Sekunden bereit

Auch die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung schaltet sich beim Ausklappen automatisch ein, sodass Sie ohne Verzögerung mit der Aufnahme beginnen können.

[Maximale Effizienz] Kreativität steigern durch intelligentes Parallelladen

Effizientes Parallelladen für mehr kreative Zeit

Mit dem DJI Mavic 240W Power Adapter [4] lädt der Mavic 4 Pro Parallel Charging Hub einen Akku in nur 51 Minuten vollständig auf und kann gleichzeitig drei Akkus über den Mini-SDC-Anschluss laden. Der Ladehub erhöht die Effizienz, indem er den am wenigsten geladenen Akku priorisiert. Sobald alle drei Akkus das gleiche Ladelevel erreicht haben, schaltet das System auf Parallelladen um – und lädt alle drei Akkus in nur 90 Minuten vollständig auf [12].

Dank der Nutzung der gespeicherten Energie in den Akkus kann der Ladehub zudem in eine 100-Watt-Powerbank verwandelt werden – ideal, um Smartphones und Laptops unterwegs schnell zu laden. Zusätzlich bietet er eine Strombündelungsfunktion, mit der sich die verbleibende Energie mehrerer fast leerer Akkus in den Akku mit dem höchsten Ladestand übertragen lässt [13].

Ladezeitvergleich für 3 Akkus

  • DJI Mavic 4 Pro: ca. 90 Minuten
  • DJI Air 3S: ca. 180 Minuten
  • DJI Mavic 3 Pro: ca. 210 Minuten

Ladezeitvergleich für 1 Akku

  • DJI Mavic 4 Pro: ca. 51 Minuten
  • DJI Air 3S: ca. 60 Minuten
  • DJI Mavic 3 Pro: ca. 70 Minuten

Bis zu 512 GB interner Speicher

Die Standardversion der DJI Mavic 4 Pro verfügt über 64 GB internen Speicher [14], sodass Sie direkt ohne externe Speicherkarte mit dem Filmen beginnen können.
Die Mavic 4 Pro 512GB (Creator Combo) bietet 512 GB Hochgeschwindigkeits-UFS-Speicher [15], der ALL-I 4:2:2 Videoaufzeichnung in höchster Qualität und Zeitrafferfotografie mit Intervallen von nur 1 Sekunde unterstützt – ideal für professionelle Produktionen.

ALL-I 4:2:2

  • Video-Encoding

512 GB

  • UFS-Speicher (Creator Combo)

64GB

  • eMMC-Speicher (Standart Version)

100MP-RAW-Dateien in Sekunden übertragen!

Mit QuickTransfer müssen weder Drohne noch Fernsteuerung aus der Tasche genommen werden [16]. Einfach die Mavic 4 Pro über die DJI Fly App aufwecken und Dateien mit bis zu 80 MB/s über Wi-Fi 6 übertragen [18]. Selbst beim App-Wechsel läuft der Download im Hintergrund stabil weiter.
Für die Übertragung auf einen Computer genügt es, die Drohne über ein kompatibles USB-Kabel anzuschließen – ganz ohne Einschalten der Drohne.

[Zubehör] Ausrüstung, wie Sie sie brauchen

DJI Mavic 4 Pro 512GB Creator Combo

Enthält die Mavic 4 Pro 512GB mit Hochgeschwindigkeitsspeicher, die DJI RC Pro 2-Fernsteuerung mit 7-Zoll-Hochhelligkeits-Mini-LED-Display, 240W Netzteil, USB-C-zu-USB-C Hochgeschwindigkeitskabel, zwei Zusatzakkus, Parallel Charging Hub, Schultertasche u. v. m.

DJI Mavic 4 Pro Fly More Combo

Beinhaltet die DJI RC 2-Fernsteuerung, zwei Zusatzakkus, Akkuladehub, Schultertasche und weiteres Zubehör – ideal für umfassende Unterstützung bei Luftaufnahmen.

DJI Mavic 4 Pro (DJI RC 2)

Mit DJI RC 2, ausgestattet mit einem 5,5-Zoll-1080p-Display (700 Nits).

Zubehör im Detail

DJI RC Pro 2 Fernsteuerung [4]

Die ideale kreative Steuerungseinheit für die Mavic 4 Pro. Dank ihres faltbaren Designs entfällt das Entfernen der Steuerknüppel. Sie bietet ein helles 7-Zoll-Mini-LED-Display, ein integriertes Mikrofon und ist direkt kompatibel mit DJI Mic.

DJI Mavic 4 Pro ND-Filter-Set (ND8/16/32/64) [19]

Für flüssige Videoaufnahmen mit geringerer Verschlusszeit.

DJI Mavic 4 Pro Intelligent Flight Battery

Bis zu 51 Minuten Flugzeit, ideal für lange Aufnahmen mit nur einem Start.

DJI Mavic 4 Pro Parallel Charging Hub [17]

In Verbindung mit dem 240W-Netzteil lädt er einen Akku in 51 Minuten oder drei gleichzeitig in 90 Minuten. Funktioniert zusätzlich als 100W-Powerbank für mobile Geräte.

DJI Mavic 240W Power Adapter [4]

Lädt Akku und Fernsteuerung gleichzeitig oder mobile Geräte via USB-C. Kompakt, mit integriertem Mini-SDC-Kabel – perfekt für unterwegs und DJI Power-Produkte.

DJI Power 1000 [19]

In Kombination mit dem Parallel Charging Hub liefert er bis zu 200 W Schnellladung für die Mavic 4 Pro Intelligent Flight Battery.

  DJI Mavic 4 Pro DJI Mavic 3 Pro DJI Air 3S
Gewicht 1063g 958g 724g
Kamera Sensor

Hasselblad Kamera: 4/3 CMOS, Effektive Auflösung: 100MP

Mittel Tele Kamera: 1/1,3 Zoll CMOS, Effektive Auflösung 48MP

Tele Kamera: 1/1,5 Zoll CMOS, Effektive Auflösung 50MP

Hasselblad Kamera: 4/3 CMOS, Effektive Auflösung 20MP

Mittel Tele Kamera: 1/1,3 Zoll CMOS, Effektive Auflösung 48MP

Tele Kamera: 1/2 Zoll CMOS, Effektive Auflösung 12MP

Weitwinkel Kamera: 1 Zoll CMOS, Effektive Auflösung 50MP

Mittel Tele Kamera: 1/1,3 Zoll CMOS, Effektive Auflösung 48MP

Maximale Videoauflösung

Hasselblad Kamera: 6K/60fps HDR oder 4K/120fps

Mittel Tele Kamera: 4K/60fps HDR oder 4K 120fps

Tele Kamera: 4K/60fps HDR oder 4K/100fps

5,1K/50fps 4K/60fps HDR oder 4K/120fps
Gimbal

 Infinity Gimbal mit 360° Drehung

70° Aufwärtsaufnahme unterstützt

 True Vertical Aufnahmen nicht unterstützt

35° Aufwärtsaufnahme unterstützt

 2,7K/60fps Cropped Vertikal Aufnahmen

60° AUfwärtsaufnahmen untersützt

Fokussierung und Nachverfolgung

 Subjektfokussierung

Fokustracking: ActiveTrack 360°, Spotlight, Point of Interest

 Subjektfokussierung nicht unterstützt

Fokustracking: Activetrack, Spotlight, Point of Interest

 Subjektfokussierung

Fokustracking: ActiveTrack 360°, Spotlight, Point of Interest

Hinderniserkennung

 0,1 Lux Nachtlandschaft

Omnidirektionale Hinderniserkennung (Hoch/Runter/Links/Rechts/Vorwärts/Rückwärts)

Ausgerüstet mit Vorwärtszeigendem LiDAR

 Omnidirektionale Hinderniserkennung (Hoch/Runter/Links/Rechts/Vorwärts/Rückwärts

 Nachtlandschaft

Omnidirektionale Hinderniserkennung (Hoch/Runter/Links/Rechts/Vorwärts/Rückwärts)

Ausgerüstet mit Vorwärtszeigendem LiDAR

Maximale Flugzeit  51 Minuten  43 Minuten  45 Minuten
Maximale Funkreichweite

 30km (FCC)

15km (CE/SRRC/MIC)

 15km (FCC)

8km (CE/SRRC/MIC)

 20km (FCC)

10km (CE/SRRC/MIC)

Technische Daten:

Allgemeine Daten

EigenschaftWert
Startgewicht ca. 1063 g
Abmessungen (L × B × H) Gefaltet (mit Propeller): 257,6 × 124,8 × 106,6 mm
Gefaltet (ohne Propeller): 257,6 × 124,8 × 103,4 mm
Ausgefaltet (ohne Propeller): 328,7 × 390,5 × 135,2 mm
Max. Steiggeschwindigkeit 10 m/s (Sport), 6 m/s (Normal/Cine)
Max. Sinkgeschwindigkeit 10 m/s (Sport), 6 m/s (Normal/Cine)
Höchstgeschwindigkeit 25 m/s (Sport), 15 m/s (Tracking), bis 27 m/s mit Rückenwind
Max. Starthöhe 6000 m (mit Propellerschutz: 3000 m)
Max. Flugzeit 51 Minuten
Max. Schwebezeit 45 Minuten
Max. Flugdistanz 41 km
Max. Windresistenz 12 m/s
Nickwinkel (max.) 35°
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
GNSS GPS + Galileo + Beidou
Schwebegenauigkeit Vertikal: ±0,1 m (Sicht), ±0,5 m (GNSS)
Horizontal: ±0,3 m (Sicht), ±0,5 m (GNSS)
Interner Speicher 64 GB (ca. 42 GB verfügbar) / 512 GB (ca. 460 GB verfügbar, nur Creator Combo)
Klasse (EU) C2

Kamera (Sensoren & Objektive)

KameraSensorPixelBrennweiteBlende
Hasselblad 4/3 CMOS 100 MP 28 mm f/2,0–f/11
Mittlere Telekamera 1/1,3" CMOS 48 MP 70 mm f/2,8
Telekamera 1/1,5" CMOS 50 MP 168 mm f/2,8

ISO-Bereich & Verschlusszeit (Auszug)

ModusHasselbladMittlere TeleTelekamera
Foto ISO (max.) bis 6400 (25 MP), 3200 (100 MP) bis 6400 (12 MP), 3200 (48 MP) bis 6400 (12,5 MP), 3200 (50 MP)
Video ISO (max.) bis 12800 (Normal), bis 6400 (Log/HLG) bis 12800 (Normal), bis 3200 (Log/HLG) gleich wie mittlere Tele
Verschlusszeit (Foto) 1/16000 – 16 s 1/16000 – 8 s 1/16000 – 8 s

Fotomodi

ModusHasselbladMittlere TeleTelekamera
Einzelaufnahme 25 MP, 100 MP 12 MP, 48 MP 12,5 MP, 50 MP
AEB bis 7 Bilder bis 7 Bilder bis 7 Bilder
Serienaufnahme bis 7 Bilder bis 7 Bilder bis 7 Bilder
Intervall 1–60 s (modellabhängig) 1–60 s 1–60 s

Video (Auflösung & Formate)

KameraMax. AuflösungVertikalmodusFormate
Hasselblad 6K @ 60 fps
DCI 4K @ 120 fps
FHD @ 60 fps
4K vertikal MP4 (H.264/H.265/ALL-I*)
Mittlere Telekamera 4K @ 120 fps
FHD @ 60 fps
2.7K vertikal wie oben
Telekamera 4K @ 100 fps
FHD @ 60 fps
2.7K vertikal wie oben

*H.264 ALL-I nur in Creator Combo verfügbar

Farbmodi & Abtastung

KameraNormalHLG/D-Log M/D-Log
Alle Kameras 10-Bit 4:2:2 (ALL-I)
8/10-Bit 4:2:0 (Standard)
10-Bit 4:2:2 (ALL-I)
10-Bit 4:2:0 (Standard)

Zoom

KameraDigital-Zoom
Hasselblad 1x – 2,5x
Mittlere Telekamera 2,5x – 6x
Telekamera 6x – 24x

Gimbal

TypMechanisch, 3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Winkelbereich Neigen: -90° bis 70°
Rollen: -40° bis 400°
Genauigkeit ±0,001° (Schweben), ±0,003° (Normal), ±0,005° (Sport)

Hinderniserkennung

RichtungReichweiteGeschwindigkeit (max.)Sichtfeld
Vorne / Hinten / Seite 0,5–24 m / 0,5–22 m / 0,5–21 m ≤ 18 m/s H: 180°, V: 180°
Oben / Unten 0,5–18 m / 0,5–17 m ≤ 6 m/s Oben: H/V 90°, Unten: H/V 180°
LiDAR (vorne) 0,5–25 m (nachts) H/V: 60°
Infrarot (unten) 0,3–8 m H/V: 60°

Videoübertragung

SystemO4+
Live-Ansicht 1080p @ 30/60 fps
Frequenzen 2.4 GHz / 5.1 GHz / 5.8 GHz
Reichweite (FCC) max. 30 km
Latenz ca. 130 ms (RC 2 / RC Pro 2)
Downloadrate O4+: 10 MB/s, Wi-Fi 6: 80 MB/s

Wireless

Wi-Fi802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth 5.1
Frequenzen 2,4 / 5,8 GHz
EIRP (Wi-Fi) max. 23 dBm (FCC)

Akku

Kapazität6654 mAh
Gewicht ca. 332 g
Spannung (Nenn/Max.) 14,32 V / 17,2 V
Typ Li-ion 4S
Energie 95,3 Wh
Ladetemp. 5–40 °C
Ladezeit ca. 51 min (1 Akku), bis 110 min (3 Akkus)

Lieferumfang:

  • 1x Mavic 4 Pro 512GB
  • 1x RC Pro 2
  • 3x Mavic 4 Pro Intelligent Flight Battery
  • 4x Mavic 4 Pro Ersatzpropeller (Paar)
  • 1x Mavic 4 Pro Schutzhülle
  • 1x USB-C auf USB-C Hochgeschwindigkeits-Datenkabel
  • 1x Mavic 240W Netzteil
  • 1x Mavic Umhängetasche
  • 1x Mavic 4 Pro Parallele Ladestation

[Hinweise]

Alle Videos und Bilder auf dieser Seite wurden mit der DJI Mavic 4 Pro von Profis unter strikter Einhaltung der lokalen Gesetze und Vorschriften aufgenommen und wurden in der Nachbearbeitung in unterschiedlichem Maße bearbeitet. Alle Videos und Bilder dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren. Beachten Sie stets die lokalen Gesetze und Vorschriften und stellen Sie sicher, dass das Fluggerät die entsprechenden Zertifizierungen und Luftraumgenehmigungen erhalten hat, bevor Sie fliegen. Alle Bilder und Videos, die Wildtiere auf dieser Seite zeigen, wurden unter strikter Einhaltung der lokalen Wildtierschutzvorschriften aufgenommen.
** Alle Daten auf dieser Seite wurden mit einem Produktionsmodell der DJI Mavic 4 Pro in einer kontrollierten Testumgebung gesammelt. Die tatsächliche Erfahrung kann je nach Umgebung, Nutzung und Firmware-Version variieren. Die DJI Mavic 4 Pro muss vor der Nutzung über die DJI Fly App aktiviert werden.
*** Es wird empfohlen, die ActiveTrack 360°-Funktion in offenen Umgebungen zu verwenden. Weitere Informationen zu nicht unterstützten Szenarien oder solchen, die die Aufnahme möglicherweise unterbrechen könnten, entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch. In komplexen Umgebungen mit vielen Hindernissen ist beim Gebrauch des Auto-Modus Vorsicht geboten, um die Flugsicherheit und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
**** Alle Bilder, Videos und Bildschirmdarstellungen zum Produkt selbst auf dieser Seite dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Produkteffekte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussehen, Farbe und Größe) und Bildschirmdarstellungen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Hintergründe, Benutzeroberfläche und Illustrationen) können variieren.

[1] Bedingungen für die Aktivierung der Nightscape Omnidirectional Obstacle Sensing: Die vordere, hintere, linke, rechte oder obere Seite des Drohnen ist innerhalb des Bereichs von Oberflächen mit erkennbaren Texturen, bei einer Beleuchtung von mehr als 0,1 Lux. Ebenso muss der Boden unterhalb eine strukturierte und diffus reflektierende Oberfläche mit einer Reflektivität von über 20% (z.B. Wände, Bäume oder Menschen) aufweisen, auch bei Beleuchtungsbedingungen von mehr als 0,1 Lux. FLIEGEN SIE NICHT bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Wind (Windgeschwindigkeit über 12 m/s), Schnee, Regen, Blitz oder Nebel. FLIEGEN SIE NICHT in Höhen von über 6000 m (19.685 Fuß) über dem Meeresspiegel. FLIEGEN SIE NICHT in Umgebungen, in denen die Temperatur unter -10° C (14° F) oder über 40° C (104° F) liegt. STARTEN SIE NICHT von beweglichen Objekten wie Autos oder Booten. FLIEGEN SIE NICHT in der Nähe von reflektierenden Oberflächen wie Wasser oder Schnee, da das Sichtsystem möglicherweise eingeschränkt ist. Wenn das GNSS-Signal schwach ist, fliegen Sie in Umgebungen mit guter Beleuchtung und Sichtbarkeit: Die vordere, hintere, linke, rechte oder obere Seite der Drohne befindet sich in Reichweite von Oberflächen mit erkennbaren Texturen bei einer Beleuchtung von mehr als 10 Lux. Ebenso muss der Boden unterhalb eine strukturierte und diffus reflektierende Oberfläche mit einer Reflektivität von über 20% aufweisen, auch bei Beleuchtungsbedingungen von mehr als 10 Lux. Das Sichtsystem funktioniert möglicherweise nicht korrekt in dunklen Umgebungen. FLIEGEN SIE NICHT in der Nähe von Bereichen mit magnetischen oder Funkstörungen. Zu den häufigen Quellen von magnetischen oder Funkstörungen gehören Wi-Fi-Hotspots, Router, Bluetooth-Geräte, Hochspannungsleitungen, große Stromübertragungsstationen, Radaranlagen, Mobilfunk-Basisstationen und Sendetürme. Vermeiden Sie es, dass Sand in die Drohne gelangt, wenn Sie in Wüsten- oder Strandgebieten starten. Fliegen Sie die Drohne in offenen Bereichen, weit entfernt von Menschenmengen. Gebäude, Berge und Bäume können das GNSS-Signal blockieren und den eingebauten Kompass beeinträchtigen.

[2] Gemessen bei einem konstanten Vorwärtsflug der Drohne mit einer Geschwindigkeit von 9 m/s (32,4 km/h) in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe, bei der Hindernisvermeidungsaktion "Bremsen" im Fotomodus und mit 100% Batterie, bis die Batterie auf 0% entladen ist. Die Daten dienen nur als Referenz. Achten Sie immer auf die Hinweise in der App während des Fluges.

[3] Gemessen in einer freien Umgebung im Freien, ohne Störungen, und unter Einhaltung der FCC-Vorgaben. Die maximale Übertragungsreichweite von 30 km ist nur unter den FCC-Standards erreichbar; in Festlandchina wird der SRRC-Standard verwendet, mit einer maximalen Übertragungsreichweite von 15 km. Die obigen Daten zeigen die größte Reichweite für eine einseitige, nicht zurückkehrende Flugstrecke. Achten Sie immer auf die Hinweise in der App während des Fluges.

[4] Zubehör im Creator Combo enthalten. Nicht im Standalone-Modell oder im Fly More Combo enthalten.

[5] Gemessen in einer kontrollierten Umgebung im D-Log-Modus, ohne Zeitlupen- oder zugeschnittene Vertikalvideos.

[6] 4K/120fps und 4K/100fps Video wird nur im Zeitlupenmodus unterstützt.

[7] Der Bewegungsspielraum des Gimbals kann je nach den Winkeln der jeweiligen Achse, Windgeschwindigkeit und Fluggeschwindigkeit variieren. Bitte beziehen Sie sich auf die tatsächliche Betriebserfahrung und achten Sie auf die Hinweise in der DJI Fly App.

[8] Die Telekamera unterstützt nur den Spotlight-Modus in FocusTrack.

[9] Der 200 Meter Bereich ist ein theoretischer Wert, der auf einem verfolgten Objekt basiert, das mindestens 5% des Rahmens ausfüllt. Dieser Wert dient nur als Referenz und kann je nach Nutzungserfahrung variieren.

[10] Wenn die Drohne ihre Höhengrenze beim Aufsteigen in der Nähe von Hindernissen erreicht, bleibt sie auf dieser Höhe schweben.

[11] Bedingungen zum Speichern von Flugpfaden: Die vordere, hintere, linke, rechte oder obere Seite der Drohne befindet sich in Reichweite von Oberflächen mit erkennbaren Texturen bei einer Beleuchtung von mehr als 10 Lux. Ebenso muss der Boden unterhalb eine strukturierte und diffus reflektierende Oberfläche mit einer Reflektivität von über 20% aufweisen, auch bei Beleuchtungsbedingungen von mehr als 10 Lux. Wenn die Drohne von einem Balkon startet, stellen Sie sicher, dass der nutzbare Raum mindestens 2 Meter mal 2 Meter groß ist und die Höhe unter 30 Metern liegt, um eine sichere Rückkehr nach Hause zu gewährleisten.

[12] Ladezeit wurde in einer Testumgebung bei 25° C gemessen. Die tatsächliche Ladezeit kann aufgrund höherer Umgebungstemperaturen oder regionaler Unterschiede in der Netzspannung länger dauern.

[13] Schließen Sie den Ladeadapter nicht an, schließen Sie keine externen Geräte an oder entfernen/setzen Sie keine Batterien während der Power-Ansammlung ein.

[14] Der tatsächliche verfügbare Speicherplatz beträgt etwa 42 GB.

[15] Der tatsächliche verfügbare Speicherplatz beträgt etwa 460 GB.

[16] Die Mavic 4 Pro behält die Bluetooth-Verbindung für 12 Stunden nach dem Ausschalten, sodass direkte Smartphone-Verbindungen möglich sind, ohne die Drohne erneut einzuschalten. Bluetooth wird automatisch nach 12 Stunden nach dem Ausschalten der Drohne deaktiviert.

[17] Dieses Zubehör ist nicht im Standardpaket enthalten. Es ist separat erhältlich oder im Kauf des kompatiblen Combos enthalten.

[18] Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit kann je nach äußerer Umgebung und Übertragungsdistanz variieren.

[19] Separat erhältlich.

Drohnen Model: DJI Mavic 4 Pro
Drohnen Art: Flugbereite Drohne
Max. Flugzeit: 51 Minuten
Max. Geschwindigkeit: 90 km/h
GPS Integriert?: Ja
Sichtsensoren integriert?: Ja
Kamnera Auflösung: 48 Megapixel, 50 Megapixel, 100 Megapixel
Max. Videoauflösung: 6K
Focus Track: Ja
Reichweite Videoübertragung: 15 km, 30 km
Weiterführende Links zu "DJI Mavic 4 Pro 512GB Creator Combo (DJI RC Pro 2)"
Produktinformationen gemäß GPSR

Hersteller: SZ DJI Technology Co. Ltd, Lobby of T2, DJI Sky City, No. 53 Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District
Verantwortliche Person: DJI GmbH, Industriestrasse 12, 97618 Niederlauer
E-Mail: support@dji.com

NEU
DJI
NEU
DJI
-10
DJI
DJI Mavic 3 Pro (DJI RC) - Drohne mit Hasselblad Kamera DJI Mavic 3 Pro (DJI RC) - Drohne mit Hasselblad Kamera
1.889,00 € * 2.099,00 € *
vorher 1.889,00 €*
Zuletzt angesehen
Infos

Telefon Support +49 201 49 58 980